© 2025 • Spielplatz München - Ein Service der Landeshauptstadt München
Nutzung der Webapplikation spielplatz-muenchen.de der LHM (Spielplatz-App der LHM)
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die
Landeshauptstadt München
Baureferat
Friedenstr. 40
81671 München
E-Mail: baureferat@muenchen.de
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e) DSGVO in Verbindung mit Art. 57 Bayerische Gemeindeordnung (GO) und Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG).
Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung, wenn Sie uns personenbezogene Daten über das Feedback-Formular übermitteln.
Wir bieten auf unserer Webseite allen Besuchern die Nutzung einer Kartenfunktion für die Stadt München an. Dabei handelt es sich um eine Kartenkomponente der Stadtwerke München GmbH (SWM). Wir verarbeiten im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Kartenfunktion keine personenbezogenen Daten. Informationen zur etwaigen Verarbeitung personenbezogener Daten durch die SWM erhalten Sie in deren Datenschutzerklärung unter Datenschutzhinweise.
Wenn Sie auf spielplatz-muenchen.de der LHM zugreifen, werden automatisch folgende Informationen (Server-Logfiles) erfasst: Ihre IP-Adresse, die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, StatusCode.
Ferner verarbeiten wir die Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung der Feedback-Seite freiwillig übermitteln.
Der Anbieter dieser Website nutzt für die Optimierung der Website Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland zur Analyse von Nutzungsdaten. Dabei werden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse verwendet.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards.
Widerspruchsrecht
Sie können der Speicherung und Auswertung Ihrer Daten durch etracker jederzeit über den unten aufgeführten Link widersprechen.
Es wird dann ein sogenanntes Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, das zwei Jahre Gültigkeit hat. Es hat zur Folge, dass etracker keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Beachten Sie allerdings, dass das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie alle Cookies löschen.
Ich widerspreche der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten mit etracker auf dieser Website.
Unsere Website ist bei der Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG, Fraunhoferstraße 6, 80469 München („Portal München“) gehostet. Portal München stellt uns Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz sowie Datenbankdienste und Sicherheitsleistungen zur Verfügung. Außerdem ist Portal München für die technische Wartungsleistungen der Website zuständig.
Zur Erfüllung der Leistungen verarbeitet das Portal München im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO die in unter Kap. 4 genannten Daten.
Ihre personenbezogenen Daten werden von Portal München auf besonders geschützten Servern in der Europäischen Union gespeichert. Portal München setzt dabei technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor dem unberechtigten Zugang und Missbrauch zu schützen.
Wir löschen Ihre Daten, sofern wir Sie für den jeweiligen Verarbeitungszweck nicht mehr benötigen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Es findet keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittländer statt.
Ihre personenbezogenen Daten werden für 3 Tage gespeichert. Informationen, die Sie im Rahmen des Feedbackformulars zur Verfügung stellen, werden so lange gespeichert, wie sie für die Bearbeitung ihres Anliegens benötigt werden.
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Ihre Rechte nach Art. 15 ff. DSGVO (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit) können Sie gegenüber der Landeshauptstadt München als verantwortliche Stelle geltend machen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs: siehe Verantwortliche Stelle, oben unter 2. Weiterhin besteht unter den gesetzlichen Voraussetzungen ein Beschwerderecht bei dem Bayerischen Landesdatenschutzbeauftragten als zuständige Aufsichtsbehörde. (https://www.datenschutz-bayern.de/service/complaint.html).
Die behördliche Datenschutzbeauftragte der Landeshauptstadt München erreichen Sie unter datenschutz@muenchen.de oder postalisch unter Marienplatz 8, 80331 München.